IHR VIRTUELLER RECHERCHE-ASSISTENT

basiert auf künstlicher Intelligenz
fokussiert auf medizinisches Versicherungsrecht
legal-i ERKLÄRT
FÄLLE SCHNELL
VERSTEHEN & EINORDNEN
UNTERSTÜTZ-UNG BEIM BEURTEILEN VON AUFWAND & ERFOLG
MEHR KÜR, WENIGER PFLICHT
Die Artificial Intelligence von legal-i findet relevante Fakten in medizinischen Versicherungsfällen 10x schneller und präziser als ein Fachexperte.
Dies ermöglicht Fachexperten Fälle schnell zu verstehen.
legal-i kann einen neuen Fall mit ähnlichen früheren Fällen verknüpfen.
Dadurch werden Prognosen möglich, wie lange der Fall dauern und wie viele interne und externe Kosten er verursachen wird sowie welcher interne Experte für den neuen Fall die beste Fachexpertise aufweisen könnte.
Mit legal-i bleibt dem Fachexperten mehr Zeit für tatsächlich wertschöpfende Arbeiten (Analyse, Strategie, Verhandlungstaktik etc.).
So kann er z.B. analysieren, wie ein spezifischer Gutachter in ähnlichen archivierten Fällen entschieden hat. Oder welche Argumentationsstrategie in einem ähnlichen Fall erfolgreich war.

legal-i OUR BELIEF
We believe that technology and the internet have the power to change the world for the better.
legal-i OUR MISSION
We want to organise the world's medical insurance data
and make it accessible and useful.
legal-i SO SEHEN WIR AI

AI-Hype
Artificial Intelligence wird heute oft verklärt. Sie ist jedoch kein Wundermittel, sondern eine Basistechnologie.
Nur wenn man ihre Stärken und Schwächen kennt und sie auf spezifische Aufgaben in spezifischen Fachgebieten trainiert kann sie erfolgreich eingesetzt werden. Wenn nicht, resultieren teure Projekte und überhöht Erwartungen, welche AI gar nicht erfüllen kann.

VERHÄLTNIS MENSCH UND AI
Mensch und Maschinen haben ganz unterschiedliche Stärken und Schwächen. Die Stärke der Maschine liegt darin, Millionen von Datensätzen innerhalb von Sekunden durchzuschauen und nach interessanten Zusammenhängen und Informationen zu suchen. Die Stärke des Fachexperten liegt darin, diese Informationen zu bewerten, in den sozialen Kontext zu setzen, eine Argumentationslinie aufzubauen und Entscheidungen zu treffen.
Bei legal-i vereinen sich die Stärken der Maschine mit denjenigen des Menschen.

MIT FOKUS ZUM ERFOLG
AI ist Mathematik basierend auf Standardalgorithmen. Werden diese auf ein klar definiertes Spezialgebiet eingesetzt und trainiert, kann man mit AI Mehrwert generieren.
Die AI von legal-i ist auf Fälle des medizinischen Versicherungsrechts trainiert wie u.a. IV-, Unfallversicherungs-, Kranken(taggeld)versicherungs-, Lebensversicherungs-, BVG-, Haftpflichtversicherungsfälle etc.
UNSERE
KUNDEN
legal-i wird seit 2019 produktiv auf dem Versicherungsmarkt eingesetzt.
TESTIMONIALS
schadenanwaelte will innovativ und proaktiv die Digitalisierung im Rechtswesen vorantreiben. Dazu haben wir im Start-up legal-i den perfekten Partner gefunden. Die bisherigen Ergebnisse sind vielversprechend und unterstützen uns dank modernster #artificialintelligence bereits heute bei der täglichen Arbeit.
TEAM
Unsere Team-Mitglieder haben in der Vergangenheit erfolgreiche Startups im Bereich Legaltech, Fintech, künstliche Intelligenz und Big Data aufgebaut. Nun vereint sie ein grosser Traum: Die Mensch-Maschinen-Symbiose für das medizinische Versicherungsrecht.
Achim Kohli, CEO & Co-Founder & Anwalt
Markus Baumgartner, CTO & Co-Founder & Software-Ingenieur
Nicolas Di Vittorio, Fullstack-Engineer
Prof. Dr. Erik Graf, AI-Spezialist & Academic Partner